Nach der Begrüssung von Elvira Huber am Bahnhof von Böblingen ging die Wandergruppe durch die Fußgängerzone an den beiden Böblinger Stadtseen entlang und weiter unter der Allee der Großen Bäume durch den Stadtgarten.
Am Rande von Böblingen unterquerten wir eine Bahnlinie und wanderten dann leicht bergauf an einem Reiterhof und Kleingärten vorbei. Danach erreichten wir den Waldrand und gingen auf dem „Baumgartenwandsträßle“. Auf dem kurzen, leichten Anstieg bis zum Mittelpunkt Baden-Württembergs sahen wir vier Skulpturen mit dem Thema „Mitte“, die während eines Bildhauer-Symposiums 2016 entstanden sind.
Anschließend ging es durch den Wald auf Forstwegen am Glemsbach entlang, wo wir eine Pause an einem schönen Rastplatz machten.
Danach ging es durch den sehenswerten Weiler Mauren mit der Wallfahrtskirche und dem Schloss Mauren über offene Felder- und Wiesenlandschaft mit riesigen, knorrigen Bäumen, wo uns immer wieder „Kunst in der Natur“ begegnete.
Nun war es nicht mehr weit bis zur Schlusseinkehr am Bahnhof Holzgerlingen. Nach dem wir uns erfrischt und gestärkt hatten, ging es mit der Schönbuchbahn und S-Bahn wieder zurück nach Ludwigsburg.
Daheim angekommen, bedankten sich die Teilnehmer bei Elvira und Friedbert Huber für ihre erste schöne und informative Wanderung.
Dieter Holzwarth
- Stadtpark in Böblingen
- Rast beim Landesmittelpunkt Baden-Württemberg
- Weiler Maurer mit Wallfahrtskirche
- Schloss Mauren
Elvira Huber, Dieter Holzwarth