Eine sehr große Zahl von Wanderfreundinnen und Wanderfreunden hatte sich zur Winterwanderung im Bottwartal eingefunden. Die ersten Schneeglöckchen und Krokusse, die uns immer wieder am Wegesrand begegneten und die milden Temperaturen machten die Tour aber eher zu einer Vorfrühlings-Wanderung. Beim Start in Murr erzählte uns Wanderführerin Karin von der Flößerei auf der Murr. Bis ins 19. Jahrhundert wurden Baumstämme aus dem schwäbisch-fränkischen Wald auf diese Weise bis nach Ludwigsburg transportiert.
Immer an der Murr entlang wanderten wir dann nach Steinheim, einst ein bedeutendes Städtchen, da es an der Handelsstraße nach Heilbronn gelegen war. Bis in die 60er Jahre war es eine Station der Bottwartalbahn. Sehenswert ist das wunderschöne Fachwerk-Rathaus. Bekannt ist Steinheim für das Urmenschmuseum. Dort ist der Schädel des. „Homo steinheimiensis“ zu sehen, der 1933 hier gefunden wurde und ca. 400.000 Jahre alt ist. Wir stiegen hinauf zur Burg Schaubeck der Familie Graf Adelmann mit den dazugehörigen weitläufigen Weinbergen am Benning.
Eine Vesperpause gab es am Wehrbachsee. Das ist ein künstlich angelegter Stausee und gleichzeitig ein Regenrückhaltebecken. Im Jahr 1977 fand hier eine große Flurbereinigung statt, wie auf dem Gedenkstein nachgelesen werden kann. Der schön gelegene See in den Weinbergen wurde dann zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Das Thema Wasser begleitete uns auch weiterhin. Am Röhrlesbach entlang wanderten wir weiter zum nächsten See, dem Hardtwaldsee. Dann forderte uns ein letzter langer Aufstieg durch den Hardtwald und brachte uns ins Schwitzen, ehe wir dann in Kleinaspach, dem Endpunkt unserer Wanderung, ankamen. Herzlichen Dank an Karin und die beiden Dieter für einen wunderschönen Wandertag mit vielen Highlights!
Christa Mugele
- Murr
- Kirche in Steinheim
- Pause am Wehrbachsee
- Burg Schaubeck
- Hardtwaldsee
- Sonnenhof in Kleinaspach
Christa Mugele