Wanderung „Roter-Socken-Weg“ in Stuttgart

Das neue Wanderjahr begann im Rahmen einer Wanderkooperation mit der Ortsgruppe Asperg am Dreikönigstag in Stuttgart. Der „Roter-Socken-Weg“ ist eine Ergänzung zum „Blaustrümpflerweg“. Bei der Wanderung kamen Teilnehmer, die Natur mit Kultur miteinander verbinden wollen, auf ihre Kosten. Sie begann beim Marienplatz mit der Liststaffel und endete in der Altstadt. Die Wanderung war geprägt von Auf- und Abstiegen mit vielen Aussichtspunkten über Stuttgarts Höhen: Hasenberg, Birkenkopf, Kräherwald mit dem Bismarckturm.

Durch den Landschaftspark „Wernhalde“ über die Fangelsbachklinge ging es hoch zum Santiago-de-Chile-Platz. Dort konnten wir bei herrlicher Aussicht über Stuttgart und Sonnenschein unser Vesperbrot essen. Nach der Überquerung der Neuen Weinsteige ging es auf einem schönen Waldweg zum höchsten Punkt der Wanderung, dem  Bopser mit Fernsehturm. Die 1865 gepflanzte Schillereiche auf der Schillerhöhe mit einem weiteren Aussichtspunkt und der Weißenburgpark mit Teehaus und Marmorsaal waren weitere Sehenswürdigkeiten bevor es dann wieder abwärts zur Stadtmitte ging, zum Teil über Treppen und durch Parkanlagen.

Dieter Holzwarth