Tagesfahrt der Senioren zum Hesselberg und nach Dinkelsbühl

Die Tagesfahrt der Senioren am 15.06.22 ging in die Erholungsregion Hesselberg in Mittelfranken und zur schönsten Altstadt Deutschlands, Dinkelsbühl.

Pünktlich 8:30 Uhr ging es los. An der Autobahnraststätte Hohenlohe an der A6 hielten wir für eine kurze Pause, um dann weiter durch die Hohenloher Ebene über Feuchtwangen / Dinkelsbühl zum Hesselberg zu fahren. Eigentlich sollte der Bus uns bis zum Gipfelparkplatz bringen. Kurz vor dem Parkplatz wurden wir überrascht: Ein Autokran versperrte die Weiterfahrt. So waren wir gezwungen, auszusteigen und den restlichen Weg bis zum Parkplatz zu Fuß zu gehen. Für den Busfahrer war es schwieriger, denn er konnte nicht wenden und musste die Straße rückwärts hinabfahren.

Am Parkplatz gingen beide Wandergruppen zum Gipfelkreuz hoch, wo wir eine Rundumsicht hatten, unter anderem bis zu den Kaiserbergen und die Schwäbische Alb.

Die Spaziergänger verweilten auf dem Hesselberg, während beide Wandergruppen auf dem Hesselbergpfad die Aussicht, die Vegetation und die Stille genossen. Meist ging es auf Wiesenwegen, sanft bergab. Die Lindenallee war wegen Schotter und Wurzeln für einige eine Herausforderung, die aber alle meisterten. Auch unsere älteste Mitwanderin mit 91 Jahren!  Vorbei an vielerlei alpinen Pflanzen trafen die Kurzwanderer am evangelischen Bildungszentrum auf den Bus, der uns zum Wanderparkplatz Wittelshofen brachte, der auch das Ziel der „Langläufer“ war, die entlang des geologischen Lehr.- und Wanderpfades den Berg herunterkamen. Alle stärkten sich mit Kaffee und Brezeln an einem schattigen Plätzchen.  Der Bus brachte uns danach nach Dinkelsbühl, einer sehenswerten Stadt mit Münster und vielen Fachwerkhäusern. Dort unternahmen einige Wanderer einen kleinen Stadtrundgang. Andere erkundeten in Eigenregie die Altstadt oder gönnten sich in einem der zahlreichen Cafes ein Eis unter blauem Himmel und bei herrlichem Sonnenschein.

Gegen 16:30 Uhr fuhren wir heimwärts, um im Blockhaus Seeger in Abstatt zum Abendessen einzukehren. Danach war es noch eine halbe Stunde bis Ludwigsburg.

Ein Dankeschön gilt den Organisatoren Irmi und Norbert Tauscher sowie dem Ehepaar Ingeborg und Klaus Schmiederer, die erstmals die Langwanderer vom Hesselberg bis zum Wanderparkplatz führten.

Karin Altendorf-Holzwarth

Dieter Holzwarth