Am 19. April war das Naturschutzgebiet „Venusberg“ im Heckengäu zwischen Ostelsheim/Lehenweiler und Aidlingen das Ziel der Seniorengruppe. Der Bus fuhr die Teilnehmer nach Ostelsheim, wo zuerst die Langwanderer ausgestiegen sind. Danach fuhren die Kurzwanderer und Spaziergänger weiter nach Lehenweiler, wo die Kurzwanderer ihre Tour begannen.
Spaziergänger:
Die Spaziergänger fuhren weiter nach Aidlingen. Dort spazierten sie am Bach „Aid“ entlang und besichtigten die schönen Fachwerkhäuser sowie weiter hinten die Windmühle. Leider war das Wetter nicht so toll, so dass manche sich in ein Cafe setzten. Die Anderen gingen zur Gaststätte „Adler“ zurück, wo sie auf die Wandergruppen warteten.
- Aid-Bach
- Aid-Bach
- mit Windmühle im Hintergrund
- Brücke über Aid-Bach
Lange Wanderung:
Die Langwanderer wanderten von Ostelsheim über den Venusberg nach Aidlingen. Zuerst ging es ein Stück leicht bergab zum Rastplatz „Drei Buchen“, wo ein Steinhaus mit einem Holztisch und -bänken steht.
Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter leicht bergaufwärts zum Wald „Forchen“, den sie rechts umrundeten. Zwischen Wald und Venusberg hatten sie auf der linken Seite einen schönen Ausblick auf den Ort Lehenweiler wo die Kurzwanderer ihre Wanderung begannen.
Zum Venusberg ging es nochmal leicht bergaufwärts, auf dem sie dann bei einer längeren Pause die typischen Sträucher und Wacholderheiden genießen konnten. Danach ging es nur noch bergabwärts vorbei am Cafe „zum süßen Huhn“ nach Aidlingen zur Schlusseinkehr in die Gaststätte „Adler“.
Kurze Wanderung:
Die Kurzwanderer begannen ihre Wanderung in Lehenweiler. Auf dem „Kirchweg“ ging es zunächst bergaufwärts zur 1. Schautafel mit ausführlichen Erläuterungen über das Naturschutzgebiet „Venusberg“. Auf der Hochfläche vom Venusberg trafen sie auf den Weg der Langwanderer, die von Ostelsheim herkamen. Von da an wanderten die Kurzwanderer den gleichen Weg nach Aidlingen wie die Langwanderer, nur zeitlich versetzt.
Dieter Holzwarth