Otto Schuster Gedächtniswanderung im Kreuzbachtal

Ganz früh morgens hat es geregnet an diesem Mittwoch; es darf, aber später sollte das Wetter trocken sein, denn der Albverein, Ortsgruppe Ludwigsburg, wandert.

Der Hassler-Bus steht schon vor 13 Uhr an seinem Platz, er nimmt uns auf in seinem „Bauch“. Herzliche Begrüßungen. Es ist nicht nur die letzte Ausfahrt des Jahres, sondern auch die Otto Schuster-Gedächtnis-Wanderung.

Dazu gibt Irmi Tauscher eine Erklärung:

2008 sind Irmi und Norbert Tauscher zum ersten Mal mit den Senioren gewandert, sie wurden von Otto Schuster, der bereits dabei war, eingeführt. Damals war das Endziel – wie heute – Iptingen.

Otto Schuster verstarb im Alter von 93 Jahren Ende September 2023.

Irmi richtet Grüße an uns aus von Ursula Schuster. Die Wanderführer heute:

Karin und Dieter Holzwarth bzw. Ingeborg und Klaus Schmiederer.

Wir freuen uns, dass Günter König diesmal dabei sein kann. Die Anfahrt über Vaihingen-Aurich ist kurz; der Himmel ist blau mit weißen Wolken; die Herbstfärbung ist noch zu erleben, z.T. – wohl aufgrund des milden Oktobers bzw. des Klimawandels – sind die Bäume noch grün.

Wir wandern nach Iptingen (Großglattbach, Kreis Mühlacker). Es geht auf einem schönen Waldweg auf buntem Laub-Teppich weich und federnd voran, über uns ein blau-weißer Himmel, mitunter ist der Grund aufgeweicht vom Regen (Schuheputzen ist auf jeden Fall heute Abend angebracht).

Eine Begegnung am Wege:
Große weiße Ziegen, dicht zusammen stehend: Edelziegen, wie uns der Halter erklärt (Ja, er macht Ziegenkäse). Er erzählt uns auch von seinen Hunden, ein riesiger, weißer Hund sitzt in seinem Fahrzeug, ein Rassehund aus Kroatien.

Wir kommen nach Iptingen, ein langgezogenes Straßendorf, z.T. auffallend große Garagen-Einfahrten. Das ist wohl für Kutschen gedacht, denn es überholt uns eine Pferdekutsche. (In unserem Pkw-Land ein Bild wie aus alten Zeiten).

Ein Stück der Straße entlang erreichen wir die Gaststätte Kreuzbachhalle, wo die Schlusseinkehr stattfindet.

Bei leckeren Speisen und Getränken, rascher Bewirtung und anregenden Gesprächen fühlen wir uns wohl und genießen die Gemeinschaft. Im Dezember findet kein Ausflug der Senioren statt, aber wir können uns bereits heute freuen auf die erste Wanderung im März 2024. Die Logistik ist bereits gemacht von Norbert Tauscher, Klaus Schmiederer arbeitet am Jahresplan 2024. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

Die Rückfahrt nach Ludwigsburg verlief reibungslos. Wir konnten uns die Jahresschlussfeier am 24.11.2023 notieren; sowie – neu – Kulturprogramm, Museumsbesuch in Marbach.

Wir verabschieden uns in Ludwigsburg mit guten Wünschen, bedanken uns für die so großartige Organisation bei all denen, die daran gearbeitet haben und blicken der nächsten Wanderung im neuen Jahr gern entgegen.

Renate Schneider

Dieter Holzwarth