Ottilienberg und Grenzsteinpfad

Das Land der tausend Hügel, der Kraichgau, war am Sonntag, 10.09.23 unsere Wanderregion.

In Eppingen, der drittgrößten Stadt im Landkreis Heilbronn begann unsere Wanderung. Am See beim Bahnhof bestaunten wir die malerische Stadtsilhouette der Fachwerkaltstadt, für einen Altstadtrundgang reichte unsere Zeit leider nicht, bevor wir weiter zum Stadtrand mit Felder und Wiesen gingen. Ein erster Anstieg führte uns in den Hardtwald, wo wir immer wieder Zeichen der Eppinger Befestigungslinien entdeckten. Auf schönen Wegen ging es zum idyllisch gelegenen Jägersee, an dem wir eine längere Pause einlegten.

Danach gingen wir am Ufer entlang, um anschließend steil bergaufwärts den Ottilienberg (314 m) zu erklimmen. Dort kann man noch Reste eines keltischen Walls erkennen und einen Blick in die Wallfahrtskapelle werfen. Nach kurzer Verschnaufpause ging es weiter auf dem HW8 durch den Hardtwald bis zum Grenzsteinpfad in der Birnbaumallee.

Zwischen Wald und Weinbergen gingen wir an Stationen des Biblischen Weinpfades entlang und genossen eine Aussicht auf Kleingartach und bis zu den Höhen des Strombergs. Vorbei an der ehemaligen Leinburg ging es dann durch Weinberge abwärts nach Niederhofen, einem württembergischen Grenzort. Am Ortsrand passierten wir wieder Weinberge mit prachtvollen Trauben bis wir in den Mühlwald kamen. Dort ging es nochmals bergauf zu einem Waldkindergarten. Auf einem schmalen naturbelassenen Waldweg erreichten wir das Schützenhaus, wo wir uns stärkten, bevor wir nach der letzten Etappe ca. 45 Min. zum Bahnhof in Stetten am Heuchelberg mit dem Zug wieder nach Ludwigsburg heimfuhren.

Karin Altendorf-Holzwarth

Dieter Holzwarth