Nach vielen Jahren sind die Mitglieder der Ortsgruppe Ludwigsburg wieder einmal am Ostermontag gewandert. Sie fand im Jagsttal von Neudenau nach Möckmühl statt, die 2. Etappe des „Kulturwanderweges Jagst“. Die 1. Etappe wurde letztes Jahr von Bad Friedrichshall nach Neudenau erwandert.
Wir fuhren mit der „MEX 18“ der SWEG nach Neudenau, wo wir die Treppe zum Marktplatz, der von schönen Fachwerkhäusern umrahmt ist, hochgingen. Nach einer kurzen Besichtigung ging es dann weiter zur Wallfahrtskapelle St. Gangolf. Dort wartete schon eine Dame auf uns, die mit einer kurzen Führung die Fresken in der Kapelle erläuterte.
Nach der Führung begann dann die eigentliche Wanderung. Nach einem kurzen Aufstieg wichen wir vom Kulturwanderweg ab, um auf einem versteckten Grasweg durch die verbuschten Weinberge einen schönen Ausblick auf die Jagst und Siglingen im Jagsttal genießen zu können. Am Ende des Grasweges machten wir bei herrlichem Sonnenschein eine Rast. Danach ging es wieder auf dem Kulturwanderweg weiter.
Die Wanderung war geprägt durch mehrere Auf- und Abstiege. So ging es durch den Weiler Seehof auf der Höhe und zum Schloss Domeneck bei Züttlingen im Tal. Für die Öffentlichkeit ist es leider nicht zugänglich. Wiederum auf der Höhe ging es weiter durch Weinberge, wo wir einen Ausblick über Möckmühl mit zahlreichen Windrädern im Hintergrund hatten.
An Weinreben vorbei endete die Wanderung mit der Schlusseinkehr in Möckmühl, nicht weit vom Bahnhof entfernt. In einer Stunde waren die Mitglieder wieder in Ludwigsburg mit der Hoffnung, dass im nächsten Jahr der Kulturwanderweg mit der 3. Etappe nach Jagsthausen fortgesetzt wird.
- Marktplatz in Neudenau
- Wallfahrtskapelle St. Gangolf
- Weg durch Büsche zu den Weinbergen
- Wiesenweg durch verbuschte Weinberge
- Ausblick über das Jagsttal und Siglingen
- Rast bei Siglingen
- Schloss Domeneck bei Züttlingen
- Ausblick auf Möckmühl
Dieter Holzwarth