Das Dorfmuseum befindet sich in einem Bauernhaus, das um 1700 gebaut wurde. Ursprünglich sollte es abgerissen werden, um dem Straßenbau Platz zu machen, wurde dann aber zum Glück vom Heimatverein übernommen und zu einem Museum umgestaltet.
Poppenweiler ist heute ein Stadtteil von Ludwigsburg. Als „Hochzeitsgeschenk“ brachte die Gemeinde eine große Fläche für die Stadt Ludwigsburg mit. Diese wiederum revanchierte sich mit der Sanierung der Kelter. Poppenweiler konnte bereits im Jahr 2023 sein 900-Jahre-Jubiläum feiern. Steine vom Steinbruch am Lemberg wurden von den Bauern des Dorfes im Frondienst nach Ludwigsburg zum Bau des Schlosses transportiert. Die Gemeinde war geprägt von Landwirtschaft und Weinbau, jedoch ist der Weinbau stark zurückgegangen und umfasst heute nur noch 6 Hektar. Einst gab es 12 Wirtschaften bei 1200 Einwohnern!
Unser Museumsführer, Herr Albrecht, nahm uns mit auf eine Zeitreise durch die letzten 150 Jahre. Das Erdgeschoss des Hauses zeigt eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Geräten wie Eggen, Pflüge, Sicheln und Sensen und verschiedenen Kummets für Pferde, Ochsen und sogar Ziegen. Im ersten Stock befindet sich die gute Stube mit einem schönen Büffet und dem Sonntagsgeschirr auf dem Tisch. Ein kleines Schlafzimmer mussten sich sechs Personen teilen. Ein Zimmer zeigt eine Reihe von wunderschönen Puppenstuben und Spielzeug der Firma Hauser. Wir fühlten uns alle in unsere Kindheit zurückversetzt und hätten noch viel Zeit im Museum verbringen können.
Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Apfelkuchen. Vielen Dank an Anne und Hilde für die Organisation dieses schönen Nachmittags.
Christa Mugele