Nachdem letztes die Hauptversammlung corona-bedingt ausfiel, fand sie dieses Jahr am 24.10.2021 wieder als Präsenzveranstaltung zum dritten Mal in Pfullingen in den Pfullinger Hallen statt.
Pfullingen ist durch den Schönbergturm (im Volksmund auch „Onderhos“ genannt) als Wahrzeichen und seine Pfullinger Hallen bekannt. Louis Laiblin, Sohn des Papierfabrikanten Ernst Laiblin, hatte 1907 die Pfullinger Hallen mittels einer Stiftung der Stadt Pfullingen vererbt.
Ausrichter der Hauptversammlung war die Ortsgruppe Pfullingen mit 650 Mitgliedern. Musikalisch umrahmt wurde die Hauptversammlung mit dem Akkordeon-Orchester der Pfullinger Ortsgruppe. Nach Begrüßung verschiedener Ehrengäste, unter anderem war auch Gerlinde Kretschmann anwesend, folgte der Bericht des Präsidenten
H. Dr. Rauchfuß. Das Protokoll wird im Albvereinsblatt erscheinen. Bzgl. Ortsgruppen sind nachfolgend einige Kernaussagen von H. Dr. Rauchfuß aufgelistet:
- H. Dr. Rauchfuß ermutigt die Ortsgruppen, wieder verstärkt Wanderungen anzubieten bzw. zu führen.
- Die Wanderungen sind nach Möglichkeit nur mit ÖPNV durchzuführen.
- Aufgrund mangelnder Wanderführer in den Ortsgruppen können diese auf die vom Hauptverein ausgebildeten zertifizierte Wanderführer zurückgreifen.
- Es entstehen immer mehr Fusionen mit mehreren Ortsgruppen, weil weniger Mitglieder bereit sind, in den Ortsgruppen Aufgaben bzw. Ämter zu übernehmen.
- In den Ortsgruppen besteht im Mitgliederbestand eine Lücke bei den
40-50-jährigen Mitgliedern. Ziel soll es sein, mehr Mitglieder im Alter von
40-50 Jahren zu werben.
Am 05.06.21 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Thomas Keck ist neuer stellvertretender Präsident und mit Regine Erb hat der schwäbische Albverein erstmalig eine stellvertretende Präsidentin.
Bei den Ehrungen hat H. Dr. Rauchfuß dem Vorstand der Ortsgruppe Backnang einen Geldgutschein für die Ortsgruppe mit den meistgeworbenen Mitgliedern überreicht. Die Ortsgruppe hatte im Jahr 2020 50 neue Mitglieder geworben. Frau Kretschmann wollte wissen, wie der Vorstand den Zugewinn realisiert hat. Daraufhin hat H. Dr. Rauchfuß vorgeschlagen, dass die Ortsgruppe im nächsten Albvereinsblatt einen Bericht über die Art und Weise des Zugewinns schreiben soll.
Nächstes Jahr findet die Hauptversammlung am 10. Juli in Gaildorf statt.
Beim Schlusswort überreichte der neue stellvertretende Präsident, Thomas Keck,
H. Dr. Rauchfuß für 20 Jahre Präsident beim Schwäbischen Albverein einen Geschenkkorb.
Zum Abschluss wurde die Hymne des Schwäbischen Albvereins gesungen.
Vor der Halle durften die Wimpelträger stolz das Wimpelband (Bild unten links) von den Vorständen des Schwäbischen Albvereins in Empfang nehmen und an den Wimpel hängen.
Auf der Wiese vor der Halle wurden die Mitglieder von der Ortsgruppe Pfullingen mit Getränke und Essen bewirtet.
Parallel zur Hauptversammlung fanden mehrere Wanderungen statt. Nach der Hauptversammlung konnten die Mitglieder noch an einer 3-stündige Stadtführung teilnehmen.
- Wimpelband von Hauptversammlung in Pfullingen
Dieter Holzwarth