Gauherbstwanderung in Besigheim am 09.10.22

Der Enzpark in Besigheim lag noch im Nebel, als wir beim Treffpunkt am Mühlrad ankamen. Herbstlich geschmückte Tische standen schon bereit für die Hocketse am Ende der Wanderung. Die Ortsgruppe Besigheim hatte drei Touren ausgearbeitet, je nach Lust und Fitness der Wanderer. Es gab eine Wanderung über 7 km, 10 km
und 14 km.

Die Aussicht auf einen sonnigen goldenen Oktobertag hatte 130 Besucher nach Besigheim gelockt. Sie wurden zunächst begrüßt von Günther Bodenschatz, dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Besigheim, vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt und von Christel Krumm, der Vorsitzenden des Stromberggaus. Die Wanderführer der drei Gruppen stellen sich vor und erläutern kurz ihre Strecke, dann konnte es losgehen. Langsam lichtete sich auch der Nebel und der imposante Blick auf die Altstadt von Besigheim mit ihren Türmen baute sich vor uns auf.

Bei allen drei Wanderungen boten sich bei herrlichstem Wetter immer wieder schöne Ausblicke auf das Enztal bis hinüber zur Ottmarsheimer Höhe und zum Teil auch nach Überquerung der Höhe auf die andere Seite, d.h. auf das Neckartal mit Hessigheim, Mundelsheim und die Felsengärten. Tour drei führte noch durch die Altstadt hinab, vorbei an den blumengeschmückten Fachwerkhäusern und dem wunderschönen Rathaus. Unterwegs gab es noch Überraschungen: ein kleiner Imbiss und Kostproben des Besigheimer Rotweins erfreuten die Wanderer.

Den Abschluss bildete die Hocketse auf dem Platz am Mühlrad. Wir genossen deftige gegrillte Würste und kühle Getränke und es gab reichlich Gelegenheit zum Austausch mit Freunden aus anderen Ortsgruppen des Stromberggaus. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung bei der, angefangen vom warmen Herbstwetter, einfach alles gepasst hat und die Besigheimer durften viel begeistertes Lob erfahren.

Christa Mugele