Vulkanschlote und weißer Kalk

So., 24.08.2025,

Einen Vulkanausbruch müssen wir auf unserer Wanderung nicht befürchten – auch ein großer Krater liegt nicht auf unserem Weg. Dennoch begegnen wir eindrucksvollen Zeugnissen früherer vulkanischer Aktivität in der Landschaft. Der Weinberg von Metzingen und der benachbarte Floriansberg besitzen im Kern einen ehemaligen Vulkanschlot. Das dortige vulkanische Material ist widerstandsfähiger gegenüber Erosion und bleibt deshalb als Erhebung am Rand der Schwäbischen Alb bestehen. Auch der Jusiberg, der größte Vulkanschlot im Kirchheim-Uracher Vulkangebiet, ist ein beeindruckendes Beispiel. Er ist ein Ausliegerberg und nur noch über einen schmalen Bergrücken mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb verbunden.

Vom Bahnhof Metzingen führt der Weg über den Metzinger Weinberg zum Ort Kappishäusern am Fuß des Jusibergs. Es folgt der Aufstieg durch den Wald hinauf zum Gipfel. Oben angekommen, belohnt uns eine herrliche Aussicht ins Land. Nach einer Rast geht es weiter zum Hörnle, dem höchsten Punkt unserer Tour. Dabei bietet der aufgelassene Steinbruch am Weg die Gelegenheit, einen Blick auf die Schichten des Weißen Jura der Alb zu werfen. Über das NSG Goldland und Streuobstwiesen geht es dann hinunter nach Dettingen an der Erms. Dort gibt es eine Schlusseinkehr und anschließend die Rückfahrt nach Ludwigsburg.

Strecke: Metzingen – Jusi – Hörnle – NSG Goldland – Dettingen an der Erms

Gehzeit: 3,5 h – 4 h 12 Km 440 m Aufstieg 400 m Abstieg

Verpflegung: Rucksackvesper und Schlusseinkehr

Abfahrt: 08 Uhr 05              Fahrpreis:

  • Mitglieder ohne eigene Fahrkarte 12 €
  • Nichtmitglieder ohne eigene Fahrkarte 15 €
  • Mitglieder mit eigener Fahrkarte 4 €
  • Nichtmitglieder mit eigener Fahrkarte 7 €

Anmeldung: Liste bei der Firma naturzeit in der Seestraße

Onlineanmeldung: ist frei geschaltet.

Bis 22.08.25 20 Uhr

Leitung: Thomas Bucic 07154 26379

Thomas Bucic

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden







Anmeldung

Es sind 21 von 40 Plätzen verfügbar.


Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.



zur Übersicht