So., 13.02.2022,
Teilnahme nur mit 2G+ und mit einem digitalen Impfnachweis möglich
Strecke: Bietigheim Kronenzentrum – Metterzimmern –
Großsachsenheim – Unterriexingen – Markgröningen
Gehzeit: 4 Std., 16 km;
Teilwanderung: bis Unterriexingen ca. 2 3/4 Std. Rückfahrt mit Bus
über Markgröningen und Asperg nach Ludwigsburg
Verpflegung: Rucksackvesper, keine Schlusseinkehr
Abfahrt: 9:44 Uhr Bahnhof Ludwigsburg
Fahrpreis: Mitglieder 6,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €
Anmeldung: bis 12.02., 11:00 Uhr bei Fa. Intersport, Wilhelmgalerie
Leitung: Karin Altendorf-Holzwarth, Dieter Holzwarth
(07142 / 7769432, Hy: 0176 10554671)
Vorschau
Die Wanderung beginnt nicht, wie im Wanderplan geplant, in Metterzimmern, sondern in Bietigheim-Bissingen beim Kronenzentrum. Wir fahren mit dem Bus vom Bahnhof zum Kronenzentrum. Wir starten an der Mündung der Metter in die Enz. Bis Metterzimmern laufen wir nahe an der Metter entlang. In Metterzimmern entfernen wir uns ein Stück von der Metter, in dem wir zu den Weinbergen hochgehen und dort bis Kleinsachsenheim laufen, immer mit dem Blick auf das Mettertal. Am Rand von Kleinsachsenheim machen wir beim Spielplatz eine Pause. Danach geht es abwärts quer am Hang wieder zur Metter und im Mettertal weiter bis Großsachsenheim. Dort angekommen geht es ein zweites Mal bergauf auf das Plateau von Großsachsenheim. Über Felder und Wiesen mit kräftigem Wind um die Ohren laufen wir zur Enz in Unterriexingen. Im Ort können sich die WandererInnen entscheiden ob sie nach 2 3/4 Std. mit dem Bus über Asperg und Markgröningen nach Ludwigsburg fahren oder weiter nach Markgröningen laufen wollen. Die WanderInnen, die weiterlaufen, gelangen dann nach der Enz zur Glems.
Jetzt kommt die zweite Änderung der im Wanderplan ausgeschriebenen Wanderung. Auf der linken Seite an der Glems entlang ist ein Teilstück für Fußgänger gesperrt. Stattdessen wandern wir auf der rechten Seite der Glems zur Frauenkirche hoch und auf der Höhe weiter bis Talhausen. Nun folgt der letzte Abstieg und nach Überqueren der Glems der letzte Aufstieg auf die Höhe von Markgröningen. Auf einem Weinlehrpfad durch die Weinberge erreichen wir in Markgröningen am Festplatz die Bushaltestelle.
Die Heimfahrt erfolgt mit dem Bus über Asperg nach Ludwigsburg. Aufgrund der Wegsperrung verlängert sich die Wanderung um einen Kilometer auf 16 km. Wegen Corona verzichten wir weiterhin auf eine Schlusseinkehr.
Wanderkarten: Maßstab 1:35000 Blatt 7; Maßstab 1:25000 W217