Kulturprogramm Theodor-Heuss-Museum Stuttgart

Mi., 09.10.2024,

Mittwoch 09. Oktober 2024 Besuch im Theodor-Heuss-Museum Stuttgart

Abfahrt: Bahnhof Ludwigsburg  11 Uhr 01

Fahrpreis:         Mitglieder 6 €, Nichtmitglieder 11 €,

Telefonische Anmeldung bei Christa Mugele 07141 925 152 oder

per Mail: mugele-ludwigsburg@t-online.de bis 08.10.24

Theodor Heuss ist 1884 in Brackenheim in Baden-Württemberg geboren und in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Er ist vor allem als erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland in der Bevölkerung in Erinnerung geblieben. Nach seiner aktiven Zeit zog er 1959 von Bonn nach Stuttgart um in ein bescheidenes Haus, von den Leuten liebevoll „em Heuss sei Häusle“ genannt!  Dieses Haus wird nach Umbauten in jüngerer Zeit als Museum genutzt, auch die originalen Wohnräume sind noch zu sehen. Bei der anderthalbstündigen Führung erfahren wir viel über sein Leben und seinen Werdegang vom Journalisten, Dozenten, Abgeordneten bis zum höchsten Staatsamt. In der Zeit des Nationalsozialismus bekommt er Schreibverbot und verliert sein Reichstagsmandat. Seine Frau, Elly Heuss-Knapp, muss die Familie mit dem Verfassen von Werbetexten ernähren. Nach Kriegsende wird er zunächst Kultusminister von Baden-Württemberg, seine Frau und er werden in den Landtag gewählt. Außerdem ist Heuss an der Erarbeitung des Grundgesetzes beteiligt.

Das Museum liegt am Feuerbacher Weg 43. Wir fahren mit S-Bahn und Bus zur Haltestelle „Feuerbacher Weg“, müssen dann aber noch ca. 500 m leicht bergauf gehen.

Der Rückweg geht durch die Feuerbacher Heide. Dorthin wurden die Eidechsen im Zusammenhang mit Stuttgart 21 umgesiedelt. Es geht 20 Minuten bergab bis zu unserer Einkehr im Cafe Treiber am Seniorenheim Killesberg und dort dann in die U5 zum Hauptbahnhof.

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht