Höchste Erhebung im Naturpark Schönbuch

So., 23.03.2025,

Streckenverlauf:  Altdorf – Gabeleiche – Bromberg – Birkensee – Entringen
.                           Gehzeit: 4 1/4 Std., 16 km, Hm: ↑ 240 m, ↓ 340 m
Verpflegung:        Rucksackvesper, Schlusseinkehr
Abfahrt:               8:36 Uhr, Bhf. Ludwigsburg
Fahrpreis:            Mitglieder 12,00 €, Nichtmitglieder 15,00 €
Anmeldung:         bis 22.03., 11:00 Uhr bei Fa. naturzeit, Seestraße
Hinweis:              Online-Anmeldung bis 22.03.  10:00 Uhr

Leitung:               Karin Altendorf-Holzwarth, Dieter Holzwarth
                            (07142 / 7769432, Hy: 0176 10554671)

Vorschau
Nach zwei Wanderungen in der Landeshauptstadt, in Ludwigsburg und im Stromberg werden wir uns dieses Mal im Naturpark Schönbuch aufhalten.

Wir durchwandern den Schönbuch in nordsüdlicher Richtung von Altdorf nach Entringen. Als Höhepunkte erwarten uns die Gabeleiche am Ende vom Eselstrittweg, mit dem Bromberg die höchste Erhebung und dem Birkensee ein Hochmoor-See auf dem höchsten Punkt des Schönbuchs.

Die Wanderung ist wegen mehreren An- und Abstiegen sowie wetterbedingt aufgeweichten und tiefen Wegen anspruchsvoll. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk mit Profilsohlen sind zwingend erforderlich.

Wir fahren mit der S4 und S1 über Stuttgart nach Böblingen. Dort steigen wir in die Schönbuchbahn um und fahren weiter nach Holzgerlingen. Anschliessend fahren wir noch mit dem Bus fünf Minuten nach Altdorf.

In Altdorf beginnt dann unsere Wanderung. Bis zur Einkehr im TGV-Sportheim sind es 3 ¾ Stunden. Nach der Einkehr ist es noch eine halbe Stunde zum Bahnhof in Entringen.

In Altdorf gehen wir am Rathaus vorbei zum Sportplatz am Rand vom Schönbuch. Im Wald geht es eben auf einem kleinen Stück Eseltrittweg an dessen Ende die Gabeleiche steht. Sie ist eine über 380 Jahre alte Traubeneiche mit einem Stammumfang von 4,50 m und hat eine Höhe von 27 m.

Auf einem breiten Schotterweg geht es zum Bromberg, mit 583 m die höchste Erhebung vom Schönbuch. Der Wald beim Bromberg hat den Charakter der höhergelegenen Gebiete des Nordschwarzwalds.

Weiter geht es zum nahegelegenen Birkensee, ein Naturdenkmal mit für den Schönbuch seltenen Pflanzenarten. Dort werden wir eine Rast einlegen bevor es weiter über einen Knüppelweg zum ersten Abstieg der Wanderung geht. An dieser Stelle sind Wanderstöcke empfehlenswert. Es geht bis zum nächsten Schotterweg auf weichem Waldweg 70 m abwärts.

Nach einem kurzen Anstieg geht es wiederum ca. 40 m abwärts bis wir im Goldersbachtal bei der Hütte Goldersbach eine kurze Rast machen und die schönen Wiesen genießen werden. Danach überqueren wir den Goldersbach.

Von nun an geht es auf einem breiten befestigten Weg in vielen Kurven eine dreiviertel Stunde lang ca. 80 m aufwärts währenddessen wir durch die Bäume sehen können wie sich der Goldersbach durch das Tal schlängelt.

Oben an der Stöckleshütte angekommen werden wir staunen, was plötzlich vor uns steht: eine 2,5 m hohe Leiter mit Handlauf über einen Zaun anstelle eines Wildgatters. Wenn wir dieses Hindernis überwunden haben, müssen wir noch ein kurzes Stück aufwärts gehen bis wir dann den letzten Abstieg (40 m) bis zur Einkehr im TGV-Sportheim vor uns haben. An dieser Stelle sind Wanderstöcke und auch gutes Schuhwerk mit Profilsohlen wieder empfehlenswert, weil der tiefe Waldweg aufgeweicht und zum Teil mit Wasserlachen gefüllt ist.

Nach der Einkehr gehen wir gemütlich eine halbe Stunde lang zum Bahnhof in Entringen und fahren nach einer anspruchsvollen Wanderung über Herrenberg wieder nach Ludwigsburg.

Dieter Holzwarth

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden







Anmeldung

Es sind 25 von 40 Plätzen verfügbar.


Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.



zur Übersicht