Mo., 06.06.2022,
Strecke: Neckargerach – Margaretenschlucht – Mosbach
Gehzeit: 4 Std.
Verpflegung: Rucksackvesper, Schlusseinkehr
Abfahrt: 7:53 Uhr Bahnhof Ludwigsburg
Fahrpreis: Mitglieder 11 €, Nichtmitglieder 13 €
Anmeldung: bis 04.06., 11:00 Uhr bei Fa. Intersport, Wilhelmgalerie
Hinweis: Wanderstiefel.und -stöcke sind empfehlenswert
Leitung: Karin Altendorf-Holzwarth, Dieter Holzwarth
(07142 / 7769432, Hy: 0176 10554671)
Wanderkarte Mosbach: Maßstab 1:50000 L6720
Das ausgearbeitete Hygienekonzept und die gültigen Regelungen sind auf der Homepage des Hauptvereins unter albverein.net nachzulesen, die bis dato aktuelle Corona Verordnung steht unter www.baden-wuerttemberg.de
Vorschau:
Die Bahnverbindung nach Neckargerach hat sich leider verschlechtert. Inzwischen müssen wir aufgrund des SEV zwischen Heilbronn und Bad Friedrichshall dreimal umsteigen. Wir fahren mit der „SWEG-Bahn“ nach Heilbronn. Die Mitglieder der Ortsgruppe Asperg können entweder in Ludwigsburg einsteigen oder an den Bahnhaltestellen Bietigheim-Bissingen 8:01 Uhr Gleis 10 sowie Besigheim 8:06 Uhr Gleis 1 zusteigen.
Die Wanderung von Neckargerach bis Mosbach ist die Etappe 7 des zertifizierten Neckarsteiges, der von Heidelberg bis Bad Wimpfen verläuft.
Die Wanderung führt uns durch drei Naturschutzgebiete mit einzigartigen geologisch, ökologisch und kulturhistorisch wertvollen Landschaftselementen. Außerdem bietet die Wanderung immer wieder herrliche Ausblicke über das Neckartal.
In Neckargerach beginnt die Wanderung auf dem Margaretenschlucht-Pfad. Nach ca. 10 Min. können die Teilnehmer, die sich den Aufstieg durch die Margaretenschlucht nicht zutrauen, den Umgehungsweg bis zum oberen Ende der Margaretenschlucht aufwärts laufen. Die anderen laufen einen Panoramaweg mit Ausblick auf das Neckartal bis zum Einstieg der Margaretenschlucht. In ca. 30 Min. geht es auf einem seilgesicherten Weg über Felsstufen, vorbei an Wasserfällen, in Serpentinen bergauf zum Ausgang der Schlucht. Dort treffen sich wieder beide Wandergruppen.
Nach ca. 2 Stunden Wanderung durch lichten Wald auf gut begehbaren Wegen werden wir bei einer Hütte am Waldrand die Mittagsrast machen. Danach geht es ein kurzes Stück abwärts an der Ludolfsklinge entlang bevor der zweite größere Aufstieg zum Naturschutzgebiet „Schreckberg“ beginnt. Die Anstrengung wird mit herrlichen Ausblicken auf Obrigheim und Diedesheim belohnt. Unterhalb von ehemaligen Weinbergen mit Trockenmauern geht es weiter bis zum Naturschutzgebiet „Hamberg“. Dort haben wir einen Ausblick auf unser Ziel: Mosbach. Nach einem steilen Abstieg und entspanntem Bummel an der Elz entlang kehren wir im Mosbacher Brauhaus ein, ganz in der Nähe des Bahnhofs.
Bitte beachten:
Für die Margaretenschlucht sind Wanderstiefel und Wanderstöcke unbedingt empfehlenswert.
Dieter Holzwarth