So., 10.08.2025,
Strecke: | Neckargemünd – Bockfelsenhütte – Burgfestung Dilsberg – Neckarsteinach |
Anforderungen: | Gehzeit: 3,5 Std., 12,5 km; Hm: ↑360 m, ↓360 m |
Verpflegung: | Rucksackvesper, Schlusseinkehr |
Abfahrt: | 8:14 Uhr, Bhf. Ludwigsburg |
Fahrpreis: | Mitglieder 12,00 €, Nichtmitglieder 15,00 € |
Anmeldung: | bis 09.08., 11:00 Uhr bei Fa. naturzeit, Seestraße |
Hinweis: | Online bis 09.08. 10:00 Uhr |
Leitung: | Karin Altendorf-Holzwarth, Dieter Holzwarth (07142 / 7769432, Hy: 0176 10554671) |
Vorschau
Eine der schönsten Etappen des Neckarsteiges erwartet uns am 10.08.2025. Mit der Bahn fahren wir nach Neckargemünd, einer ehemals freien Reichsstadt, wo die Elsenz in den Neckar mündet. Hier in der Nähe fand man in einer Sandgrube den mehr als 500 000 Jahre alten Unterkiefer des „Homo Heidelbergensis“.
Wir gehen ein Stück am Neckarufer entlang (WC) und durch enge Altstadtgassen; beim Menzerpark überqueren wir Straße und Bahnlinie und steigen durch ein Villenviertel und einen Treppenaufstieg zum Waldrand. Auf schmalem Waldweg, durchsetzt mit Wurzeln und Steinen geht der Anstieg bis zur Bockfelsenhütte, wo wir einen Panoramablick auf den Neckar und zur Bergfeste Dilsberg genießen können. Nach einer Vesperpause geht es vorbei an der Reutersbergquelle hinab zum Rainbach.
Hier ist Zeckenschutzkleidung ratsam, da der Wanderweg von kniehohem Gras, meterhohem Farn und Brennesseln gesäumt wird. Auch Wanderstöcke erleichtern den Abstieg über „Stock und Stein“.
Bis zur Bergfeste Dilsberg steigen wir auf Serpentinen im Wald noch einmal ca. 250 m an. Ein Meditationspfad führt uns erst zur evang. Kirche, dann zur Burganlage, wo wir kurz rasten, (WC) und die Aussicht genießen. Der Ort strahlt mittelalterliche Atmosphäre aus, was wir bei einem kleinen Rundgang vor unserem Abstieg erkunden können. Der zum Teil steile Pfad hat es in sich und ist nicht geeignet für Wanderer mit Knieproblemen.
Um den Neckar überqueren zu können, müssen wir bis zur Schleuse gehen. Danach werden wir auf dem Uferweg durch den Ausblick auf vier Burgen belohnt. Schon Mark Twain war bei seiner Floßfahrt auf dem Neckar 1879 begeistert und erwähnt den Ort in seinem Reisetagebuch.
Im Biergarten des „Schwanen“, direkt am Neckar kehren wir ein. Auf dem Weg zum Bahnhof können wir einen kleinen Rundgang durch den Nibelungengarten und das historische Ortszentrum machen.
- Burgfestung Dilsberg
- Burgfestung Dilsberg
- Burgfestung Dilsberg
- Neckarsteinach
Karin Altendorf-Holzwarth
Es sind 22 von 40 Plätzen verfügbar.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
zur Übersicht