Die Seniorengruppe fuhr mit dem Bus im Remstal auf der B29 nach Adelberg zur Klosteranlage. Auf der rechten Seite sah man schon den Höhenzug des Schurwalds, der von Rotenberg bei Untertürkheim bis Schorndorf verläuft. Am Eingangstor der Klosteranlage hat schon die Klosterführerin auf die Seniorengruppe gewartet. Höhepunkte der Führung waren der Ölberg mit seinen überlebensgroßen Steinfiguren und der spätgotische Bau, die Ulrichskapelle, mit seinen barocken Türmchen. Nach der Führung trennte sich die Seniorengruppe auf in zwei Wandergruppen und die Spaziergänger.
Rückblick der Kurzwanderung:
Irmgard Roller und Heide Maier führten die Kurzwanderer von Adelberg über eine aussichtsreiche Höhe mit Ausblick zur Schwäbischen Alb zu einem Wanderparkplatz am Waldrand. Dort wartete der Bus, der die Kurzwanderer zusammen mit den Spaziergängern nach Oberberken zur Gaststätte Hirsch brachte.
Irmgard Roller
Rückblick der Langwanderung:
Zwanzig Langwanderer gingen bergab zum Herrenbachsee. Auf dem Staudamm hatten sie einen Blick auf die Herrenbachmühle. Weiter ging es auf der linken Uferseite am Herrenbachsee entlang durch den Wald. Am Ende des Herrenbachsees wechselten die Langwanderer auf einer Brücke die Uferseite. Dort konnten wir die aus Holz geschnitzten „Waldgeister“ besichtigen. Weiter ging es am Schliffbach entlang mit seinen vielen Windungen. Kurz vor dem Waldende hatten die Langwanderer eine Kraftanstrengung, den Aufstieg nach Oberberken zu überwinden. Nach einer kurzen Rast auf einer Streuobstwiese ging es weiter durch die ersten Häuser von Oberberken zum Gasthof Hirsch, wo sich wieder alle Teilnehmer zum Abendessen trafen. Nach der Stärkung traten wir die Heimfahrt mit zahlreichen Eindrücken von der Klosterführung und den Naturerlebnissen bei herrlichem Sonnenschein an. Ein Dankeschön gilt den Organisatoren Irmi und Norbert Tauscher. Wir freuen uns schon auf die nächste Halbtagesfahrt nach Herrenberg im Mai.
Dieter Holzwarth