So., 17.07.2022,
Strecke: Botnang – bei der Stroheiche – Hohe Warte – Weilimdorf –
Stadtpark – Zuffenhausen
Gehzeit: 3,5 Std., ca. 10,5 km
Verpflegung: Rucksackvesper, Schlusseinkehr
Abfahrt: 9:43 Uhr Bhf. Asperg / 09:46 Uhr Bhf. Ludwigsburg
Fahrpreis: Mitglieder 6,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €
Anmeldung: bis 16.07., 11:00 Uhr bei Fa. Intersport, Wilhelmgalerie
Leitung: Viktor Scheu (T. 07141 / 664157), OG Asperg
Das ausgearbeitete Hygienekonzept und die gültigen Regelungen sind auf der Homepage des Hauptvereins unter albverein.net nachzulesen, die bis dato aktuelle Corona Verordnung steht unter www.baden-wuerttemberg.de
Vorschau:
Steil ansteigend verlassen wir Botnang, bis wir nach ca. 600 m. den Wald erreichen. Botnang und Degerloch einst Vorzeigevorort von Stuttgart, hier wohnte die Elite. Auf bequemen Waldwegen leicht ansteigend gehen wir weiter zu der Schutzhütte bei den vier Buchen. Hier auf einem Höhenweg gelegen, zwischen dem Feuerbach und dem Lindental, den schon die Römer angelegt haben.
Die Römerstraße führte vom Kastell Cannstatt über Rutesheim nach Pforzheim. Auf ihr wurden um 90 nach Chr. die zum Bau des Reiterkastell abkommandierten Truppen der 8. Legion aus Straßburg verlegt. Die Straße diente in erster Linie als Militärstraße, zur schnellen Verlegung von Truppen, der Übermittlung kaiserlichen Befehlen und zur Beförderung der im Staatsauftrag reisenden Beamten.
Auf dieser Römerstraße erreichen wir bald die Stroheiche, einer Wegkreuzung zwischen dem Feuerbacher- und dem Lindental. Dem weiterem Weg entlang verläuft die Bodenseewasserversorgung mit einem riesigen Hochwasserbehälter.
Die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) ist ein Zweckverband mit Sitz in Stuttgart, der am 25. Oktober 1954 von 13 Gemeinden zur Deckung des Wasserbedarfs in vielen Gemeinden der wasserarmen Schwäbischen Alb und im Großraum Stuttgart gegründet wurde. 2015 versorgte sie als eine der größten deutschen Fernwasserversorgungen etwa vier Millionen Menschen in rund 320 Städten und Gemeinden mit Trinkwasser aus dem Bodensee.
Bald verlassen wir bis zur Hohen Warte den Wald, genießen die schönen Gärten und den Ausblick auf einen Teil von Stuttgart. Auf der Hohen Warte endet der Höhenweg und wir wandern auf einem Pflasterweg abwärts an den Rand von Feuerbach und kommen bald darauf nach Weilimdorf.
Ab Weilimdorf führt uns der Weg durch den Stadtpark von Zuffenhausen zu den Sportanlagen „Schlotwiesen“. Hier in einem Sportheim haben wir Einkehr vorgesehen.
Von hier aus ist es noch eine gute halbe Stunde bis zum Bahnhof Zuffenhausen.
Viktor Scheu