Mi., 20.04.2022,
Folgende Teilwanderungen sind möglich:
Wanderung mit 1,5 Std.
Wanderung mit 2 Std.
Spaziergang
Abfahrt: 13:00 Uhr Lbg. ZOB Steig 18
Fahrpreis: Mitglieder 13,00 €, Nichtmitglieder 15,00 €
Anmeldung: bis 11.04. – 16.04., 12:00 Uhr bei Fa. Hutter Büro am Schillerplatz
Leitung: Norbert und Irmi Tauscher mit Team (T. 07141 / 870189)
Voraussetzungen: Berücksichtigung der aktuellen Coronaregeln
Vorschau:
Der Bus fährt nach Adelberg und lässt uns beim Kloster aussteigen. Nach der Besichtigung der Klosteranlage mit der Ulrichskappelle trennen sich die Gruppen.
Wanderung der Kurzläufer:
Die Kurzwanderer wandern von Adelberg über eine aussichtsreiche Höhe (Blick zur Schwäb.Alb) zu einem Wanderparkplatz am Waldrand. Dort wartet der Bus, der die Kurzläufer zusammen mit den Spaziergängern nach Oberberken zur Gaststätte Hirsch bringt.
Leitung: Irmgard und Gerda Roller
Irmgard Roller
Wanderung der Langläufer:
Für die Langläufer geht es am Anfang ein Stück steil abwärts zum Herrenbachsee. Auf dem Staudamm sehen wir links in der Tiefe die Herrenmühle. Weiter geht es auf der linken Seite vom Herrenbachsee bis zu einer Brücke, über die wir die Uferseite wechseln. Dort besichtigen wir die aus Holz geschnitzten „Waldgeister“. Nach der Besichtigung geht es auf einem schönen Waldweg am Schliffbach entlang. Am Waldende beginnt der Aufstieg nach Oberberken. Auf wenigen Schleichwegen durch die Häuser von Oberberken erreichen wir die Gaststätte Hirsch.
Leitung: Karin und Dieter Holzwarth
Karin und Dieter Holzwarth
Spaziergänger:
Die Spaziergänger verweilen in Adelberg und fahren nach einer von der Leitung vorgegeben Zeit zum Wanderparkplatz, wo die Kurzläufer einsteigen. Mit dem Bus fahren wir nach Oberberken zur Gaststätte Hirsch.
Leitung: Irmi u. Nobert Tauscher