So., 22.05.2022,
Die im Wanderplan ausgeschriebene Wanderung „Römerpark in Köngen“ entfällt. Es wird nachfolgende Ersatzwanderung angeboten:
Strecke: Rotenberg – Grabkapelle – Esslingen
Gehzeit: 3 Std.
Verpflegung: Rucksackvesper, Schlusseinkehr
Abfahrt: 10:06 Uhr, Bhf. Lbg.
Fahrpreis: Mitglieder 6,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €
Anmeldung: bis 21.02., 11:00 Uhr bei Fa. Intersport, Wilhelmgalerie
Leitung: Christa Mugele (T. 07141 / 925152)
Das ausgearbeitete Hygienekonzept und die gültigen Regelungen sind auf der Homepage des Hauptvereins unter albverein.net nachzulesen, die bis dato aktuelle Corona Verordnung steht unter www.baden-wuerttemberg.de
Vorschau:
Wir fahren mit der S-Bahn nach Untertürkheim und weiter mit dem Bus hinauf nach Rotenberg. Auf der Höhe dort ließ König Wilhelm I. von Württemberg ein Mausoleum für seine jung verstorbene Ehefrau Katharina Pawlowna erbauen, die er sehr geliebt hatte. Die Überschrift in goldenen Lettern über dem Eingang lautet „Die Liebe höret nimmer auf“. Auch König Wilhelm selbst und die gemeinsame Tochter Marie Friederike wurden später dort begraben. Für den Bau der Grabkapelle wurde zuvor die zur Ruine verfallene Burg Wirtemberg, die Stammburg des Hauses Wirtemberg, abgetragen.
Von der Höhe genießt man einen tollen Ausblick auf das Neckartal, auf Uhlbach und Stuttgart und auch das markante GdF-Hochhaus von Ludwigsburg ist gut zu erkennen. Am Horizont baut sich die blaue Mauer der Albberge auf.
Es geht wieder hinab nach Rotenberg und dann durch den Ort auf die Höhe am Grillplatz Eglseer Heide vorbei. Unser Wanderzeichen ist der rote Balken. Wir gelangen dann in den Wald und kommen an der kleinen Wirtschaft „Sieben Linden“ vorbei. Weiter wandern wir durch den maigrünen Wald am Aufstieg zum Kernenturm vorbei, den wir aber nicht aufsuchen werden. Richtung Jägerhaus geht es weiter auf dem sog. Kaisersträßle. Nach einem weiteren Aufstieg erreichen wir die Höhe eines Segelflugplatzes.
Nach einem kleinen Abstecher zum Dulkhäusle (so benannt nach dem Schriftsteller und Revolutionär Albert Dulk) erreichen wir bald darauf das Jägerhaus. Mit dem Bus fahren wir hinab nach Esslingen, wo wir einkehren werden. Beim Gang über den Marktplatz können wir das wunderschöne Alte Rathaus mit prächtigem Fachwerk und das ebenso schöne Neue Rathaus bewundern. Viele imposante Gebäude und mehrere Kirchen geben einen Eindruck von der früheren Bedeutung und dem Reichtum der ehemaligen freien Reichstadt Esslingen.
- Dulkhäusle
Christa Mugele