Do., 06.01.2022,
Das neue Wanderjahr beginnt in Stuttgart mit der Wanderung „Roter-Socken-Weg“, welche eine Ergänzung zum „Blaustrümpflerweg“ ist. Bei der Veranstaltung kommen Teilnehmer, die Natur mit Kultur miteinander verbinden wollen, auf ihre Kosten. Sie beginnt beim Marienplatz mit der Liststaffel und endet in der Altstadt. Die Wanderung ist geprägt von Auf- und Abstiegen mit vielen Aussichtspunkten über Stuttgarts Höhen: Hasenberg, Birkenkopf, Kräherwald mit dem Bismarckturm.
Durch den Landschaftspark „Wernhalde“ über die Fangelsbachklinge geht es hoch zum Santiago-de-Chile-Platz. Nach Überqueren der Neuen Weinsteige erreichen wir den höchsten Punkt der Wanderung, den Fernsehturm. Die Schillereiche auf der Schillerhöhe mit einem weiteren Aussichtspunkt und der Weißenburgpark mit Teehaus und Marmorsaal sind weitere Sehenswürdigkeiten bevor es dann wieder abwärts zur Stadtmitte geht, zum Teil über Treppen und durch Parkanlagen.
Bei Schnee und feuchte Straßen sind Wanderstöcke empfehlenswert.
Wegen Corona findet die Wanderung ohne Schlusseinkehr statt.
Strecke: Stuttgart-Marienplatz – Wernhaldepark –
Santiago-de-Chile-Platz – Bopserhütte –
Schillereiche – Weißenburgpark – Stuttgart Altstadt
Gehzeit: 2,5 Std., mit Besichtigungszeit 3 Std., Weglänge: ca. 9 km
Verpflegung: Rucksackvesper, keine Schlusseinkehr
Abfahrt: 10:46 Uhr, Bahnhof Ludwigsburg
Fahrpreis: Mitglieder 6,00 €, Nichtmitglieder 8,00 €
Anmeldung: bis 05.01., 17:00 Uhr bei Fa. Intersport, Wilhelmgalerie
Leitung: Karin Altendorf-Holzwarth, Dieter Holzwarth
(07142 / 7769432, Hy: 0176 10554671)
Teilnahme nur mit 2G+ und mit einem digitalen Impfnachweis möglich